Wie viele Karten sind in einem Pokémon-Boosterpack?
Aktie
Wenn Sie ein Pokémon- Boosterpack öffnen, ist die Aufregung immer groß. Ist da eine seltene Karte drin? Vielleicht ein Full Art oder ein Secret Rare? Aber wie viele Karten sind in einem solchen Paket enthalten? Und war das schon immer so?
Schauen wir uns das genauer an.
Wie viele Karten sind in einem modernen Boosterpack?
Ein Standard-Pokémon-Boosterpack enthält heutzutage 10 Karten. Dies ist seit Jahren Standard und gilt für fast alle regulären Sets.
Ein typisches Paket enthält:
- 6 gewöhnliche Karten – Dies sind die am häufigsten vorkommenden Karten.
- 3 Ungewöhnliche Karten – Etwas seltener und im Spiel oft nützlicher.
- 1 seltene Karte – Dies kann eine normale seltene Karte, eine Holo-Karte, eine V-Karte oder sogar eine geheime seltene Karte sein.
Darüber hinaus erhalten Sie häufig:
- 1 Codekarte (keine Pokémon-Karte) – Für das Pokémon-Sammelkartenspiel Online, damit Sie ein digitales Paket öffnen können.
Kurz gesagt, Sie können fast immer davon ausgehen, dass ein Pokémon-Booster-Pack 10 Karten plus Extras wie eine Energie- und Codekarte enthält.
Wie viele Karten waren früher in einem Pokémon-Paket?
Die Anzahl der Karten in einem Pokémon-Boosterpack hat sich im Laufe der Jahre mehrmals geändert. In den Anfangsjahren waren die Pakete oft größer, während einige spätere Sets weniger Karten enthielten.
Wichtige Ausnahmen:
- Basisset (1999 – 2002): 11 Karten pro Packung. Dies war in den ersten Generationen die Norm.
- E-Serie (Expedition, Aquapolis, Skyridge – 2002–2003): 9 Karten pro Packung. Diese Sets enthielten weniger Karten, aber die Qualität und die Illustrationen waren erstklassig.
- Diamond & Pearl (2007 – 2010): Die Anzahl wurde auf 10 Karten pro Packung erhöht, was seitdem der Standard geblieben ist.
Darüber hinaus gibt es spezielle Sets mit weniger Karten pro Boosterpack.
Sets mit weniger als 10 Karten pro Packung
Einige Pokémon-Erweiterungen enthalten absichtlich weniger Karten pro Booster, oft aufgrund spezieller Themen oder exklusiver Karten. Einige bemerkenswerte Beispiele:
- Feierlichkeiten (2021): 4 Karten pro Packung. Ein Jubiläumsset mit ausschließlich Sonderkarten.
- Dragon Vault (2012): 5 Karten pro Packung. Alle Karten in diesem Set waren holografisch.
- Shining Legends & Hidden Fates: 7 Karten pro Packung in der japanischen Version, während die englischen Versionen 10 enthalten.
Dies zeigt, dass es je nach Set schon immer Variationen gab.
Japanische Booster Packs: Weniger Karten, mehr Packs
Japanische Pokémon-Booster-Packs funktionieren anders als die internationalen Versionen. In einem Paket sind in der Regel 5 bis 7 Karten enthalten, abhängig vom Set.
Warum? In Japan werden Packs häufiger in größeren Mengen verkauft und Booster-Boxen mit mehr Packs herausgegeben. Das heißt, man bekommt pro Packung zwar weniger, zieht aber über eine ganze Boosterbox hinweg etwa gleich viele Karten wie bei den internationalen Versionen.
Wenn Sie japanische Karten sammeln, ist das gut zu wissen!