Pokémon-Karten speichern

Als Sammler wissen Sie, dass der Wert von Pokémon-Karten mit der Zeit steigen kann. Dies ist jedoch nur möglich, wenn Sie sie richtig aufbewahren. Es ist wichtig, Ihre Karten vor Abnutzung, Schmutz, Feuchtigkeit und Sonnenlicht zu schützen. In diesem Artikel erkläre ich Ihnen, wie Sie Ihre Pokémon-Karten am besten aufbewahren und gebe Ihnen Tipps, wie Sie sie in Topzustand halten.

1. Kartenhüllen: Die Grundlagen des Schutzes

Beginnen wir mit den Grundlagen: Kartenhüllen . Dies ist der erste Schritt zum Schutz Ihrer Karten und ein Muss für jeden ernsthaften Sammler. Hüllen schützen Ihre Karten vor Kratzern, Staub und Flecken. Dadurch werden nicht nur physische Schäden verhindert, sondern auch der Originalzustand Ihrer Karten bewahrt.

Warum Ärmel unverzichtbar sind:

Ohne Hülle kann Ihre Karte schnell zerkratzt werden. Schon leichte Berührungen können die Karte beschädigen. Die Kunststoffhüllen bieten hervorragenden Schutz, sind günstig und einfach zu handhaben. Sie sind in verschiedenen Formen und Größen erhältlich: matt oder glänzend, je nach Wunsch.

2. Ordner: So organisieren Sie Ihre Sammlung

Nachdem Sie die Hüllen verwendet haben, besteht der nächste Schritt darin, Ihre Karten aufzubewahren . Die beliebteste Methode hierfür ist die Aufbewahrung in einem Ordner . Dies erleichtert das Organisieren Ihrer Karten und das schnelle Durchsuchen Ihrer Sammlung.

Warum Ordner sinnvoll sind:

Zur Aufbewahrung der Karten eignet sich ein 3-Ring-Ordner mit Plastikhüllen optimal. Auf diese Weise können Sie die Karten geordnet aufbewahren und leicht darauf zugreifen, ohne sie zu beschädigen. Die Plastikhüllen schützen Ihre Karten vor Witterungseinflüssen und sorgen für eine sichere Aufbewahrung.

3. Toploader: Der Extra-Schutz

Wenn Sie wertvolle Karten haben, wie etwa ein Charizard VMAX oder andere seltene Karten, ist es ratsam, sie in Toploadern aufzubewahren. Dieses Hartplastikgehäuse bietet hervorragenden Schutz vor physischen Schäden.

Warum Toploader sinnvoll sind:

Toploader eignen sich hervorragend für Karten, die zusätzlichen Schutz benötigen. Sie sind stärker als Hülsen und bieten eine zusätzliche Schutzschicht gegen Verbiegen oder Brechen. Wenn Sie eine Karte haben, die Sie sammeln oder verkaufen möchten, ist es sinnvoll, sie zur zusätzlichen Sicherheit in einen Toploader zu legen.

Extra-Tipp:

Wie bei Ordnern sollten Karten in Toploadern zuerst in Hüllen gesteckt werden, um zu verhindern, dass die Karte mit den harten Kanten des Toploaders in Berührung kommt, was zu Kratzern führen kann.

4. Wo bewahrst du deine Pokémon-Karten auf?

Neben der Auswahl der richtigen Aufbewahrungsmaterialien ist es wichtig, Ihre Karten am richtigen Ort aufzubewahren. Dabei gibt es ein paar wichtige Dinge, auf die Sie achten sollten.

Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung

Direkte Sonneneinstrahlung kann nicht nur die Farben verblassen lassen, sondern auch die Textur der Karten beschädigen. Bewahren Sie Ihre Karten am besten an einem kühlen, trockenen Ort auf, beispielsweise in einer Schublade oder einem verschlossenen Schrank.

Bewahren Sie Karten vor extremen Temperaturen auf.

Durch Temperaturschwankungen können sich die Karten verformen oder die Druckqualität kann sich verschlechtern. Vermeiden Sie Bereiche wie Keller, Dachböden oder andere Räume, die zu heiß oder feucht sein könnten. Eine konstante Temperatur ist die beste Wahl.

Schützen Sie sie vor Staub

Wenn Sie Ihre Karten in Kartons aufbewahren, achten Sie darauf, dass die Kartons ordnungsgemäß verschlossen sind. Andernfalls kann sich Staub ansammeln, der die Qualität Ihrer Karten beeinträchtigen kann. Aufbewahrungsboxen können eine gute Lösung sein, solange sie richtig verschlossen sind.

5. Weitere Tipps zur Aufbewahrung von Pokémon-Karten

  • Regelmäßig prüfen: Es ist sinnvoll, Ihre Karten gelegentlich zu überprüfen. Auf Beschädigungen oder Schimmel prüfen. Dies kann dazu beitragen, Probleme frühzeitig zu erkennen.
  • Verwenden Sie kein Klebeband: Klebeband oder andere Klebstoffe können Ihre Karten beschädigen. Verwenden Sie immer milde, chemikalienfreie Materialien wie Plastikhüllen und Toploader. Die Hüllen können Sie mit Klebeband versehen, um sie dann einfach aus dem Toploader entnehmen zu können.
  • Seien Sie bei der Handhabung vorsichtig : Waschen Sie Ihre Hände und verwenden Sie eine saubere Oberfläche, wenn Sie Karten aus den Hüllen nehmen. So stellen Sie sicher, dass Ihre Karten keine Fett- oder Schmutzflecken bekommen.
Zurück zum Blog