Was war die erste Pokémon-Karte?
Aktie
Als Pokémon-Fan haben Sie wahrscheinlich von den legendären Karten gehört, die die Welt des Pokémon-Sammelkartenspiels (TCG) geprägt haben. Aber was war die allererste Pokémon-Karte? Was war der Ursprung und wie hat sich der Wert dieser Karten im Laufe der Jahre verändert? Gehen wir zurück zu den Wurzeln der Pokémon-Karten und schauen uns die ersten jemals veröffentlichten Karten an.
Die allererste Pokémon-Karte: Die Bandai Carddass-Karten
Es ist wichtig zu wissen, dass die ersten Pokémon-Karten nicht direkt von The Pokémon Company veröffentlicht wurden. Die allerersten Karten waren die Bandai Carddass-Karten aus dem Jahr 1996, die von Bandai, einem japanischen Unternehmen, herausgebracht wurden. Diese Karten waren die Vorläufer der offiziellen Pokémon-Sammelkartenspiel-Karten, aber es waren keine Spielkarten, wie wir sie heute kennen.
Die Bandai Carddass-Karten wurden als Automatenkarten verkauft, das heißt, sie waren in Verkaufsautomaten zu finden, oft als Sammlerstücke. Sie waren also in erster Linie für Sammler gedacht und nicht zum Spielen. Das Besondere an ihnen ist, dass sie die ersten Pokémon-Bilder zeigen, die jemals auf Karten gedruckt wurden. Dies machte sie nicht nur zu einem Stück Geschichte, sondern auch zu einem begehrten Sammlerstück.

Die ersten offiziellen Pokémon-Karten: Das Basis-Set
Obwohl die Bandai Carddass-Karten die ersten Pokémon-Karten waren, waren es die Basis-Set -Karten, die weltweit bekannt wurden und den Grundstein für das Pokémon-Sammelkartenspiel legten. Diese wurden 1999 von The Pokémon Company veröffentlicht und waren die ersten offiziellen Karten, die für das Spielen gedacht waren.
Das Basisset enthielt Kultkarten wie Charizard, Turtok und Bisaflor, die auch heute noch zu den beliebtesten und wertvollsten Karten zählen. Mit diesem Set löste Pokémon einen weltweiten Sammelwahn aus. Die Karten sind nicht nur zum Sammeln, sondern auch zum Spielen im neuen Sammelkartenspiel gedacht. Dies markierte den Beginn der Pokémon-Kartenrevolution.
Der Wert der ersten Pokémon-Karten
Heutzutage sind Bandai Carddass-Karten, insbesondere in gutem Zustand, äußerst schwer zu finden. Da es sich ursprünglich um Automatenkarten handelte, sind sie in vielen Sammlungen häufig beschädigt oder fehlen. Dennoch können Bandai Carddass-Karten in gutem Zustand einen beträchtlichen Wert haben, insbesondere wenn sie selten sind. Auf Auktionsportalen oder Sammlerbörsen können diese Karten je nach Zustand der Karte mehrere Hundert Euro erzielen.
Was die Karten des Basissets betrifft, sind sie offensichtlich immer noch äußerst wertvoll. Charizard aus dem Basisset ist eine der kultigsten Karten in der Pokémon-Geschichte und eine PSA 10-Version von Charizard kann Tausende von Dollar wert sein. Der Wert der Basis-Set-Karten hat im Laufe der Jahre enorm zugenommen, was größtenteils auf Nostalgie und den Einfluss zurückzuführen ist, den sie auf das Pokémon-Sammelkartenspiel hatten.
Warum sind diese Karten so wichtig?
Die Bandai Carddass-Karten sind wichtig, weil sie die erste Einführung von Pokémon auf Karten waren. Sie waren der Beginn einer kulturellen Bewegung, die Tausende, wenn nicht Millionen von Sammlern weltweit dazu inspiriert hat, ihre Karten zu sammeln.
Die Basis-Set-Karten hingegen sind wichtig, da sie den Startschuss für das offizielle Pokémon-Sammelkartenspiel gaben. Ohne das Basisset gäbe es nicht die aktuelle Pokémon-Kartenwelt. Es ist das erste Set, das das Kartenspiel offiziell einführte und den Grundstein für die umfangreiche Sammlung und das wettbewerbsfähige TCG-System legte, das wir heute kennen.