Die beliebtesten Sets aus der Pokémon XY-Ära


Von Jessie Schreuders
3 Min. Lesezeit



Wenn du Pokémon-Karten sammelst, ist die XY-Serie eine Generation, die du nicht verpassen solltest. Diese Serie läutete eine neue Ära im Pokémon-Sammelkartenspiel ein und setzte sofort einen starken Akzent. Mega-Entwicklungen, mächtige EX-Karten und die Rückkehr nostalgischer Designs zeichnen diese Serie aus. In diesem Blog entführe ich dich in die Welt von Pokémon XY – einer Serie voller Innovation, Strategie und Sammelspaß.


Was ist die Pokémon XY-Serie?

Die XY-Serie begann im Februar 2014 und lief bis Ende 2016. Nach der beliebten Schwarz-Weiß- Phase war es Zeit für etwas Neues – und genau das kam. Die Serie führte Mega-Entwicklungen ein, bei denen Pokémon wie Glurak, Turtok und Lucario ihre bisher mächtigsten Formen erreichten. Das sorgte nicht nur für optisch beeindruckende Karten, sondern brachte auch eine frische Dynamik ins Spiel.

Die wichtigsten Sets im Überblick:


XY-Basisset (Februar 2014)
Der Beginn der Serie. EX-Karten und Mega-Evolutionen feierten ihr Debüt. Besonders Yveltal-EX und Xerneas-EX erfreuten sich sofort großer Beliebtheit.



Flashfire (Mai 2014)

Das Mega-Charizard-Set. Sowohl die X- als auch die Y-Variante sind noch heute beliebt. Flashfire-Boosterboxen sind deutlich im Preis gestiegen.


Wütende Fäuste (August 2014)

Lucario-EX stand im Mittelpunkt. Das Set bot viel Unterstützung für Kampftypen und hatte einen hohen Spielwert.

Phantom Forces (November 2014)
Bekannt für Gengar-EX und den ersten Auftritt des mysteriösen Silver Dialga.

Primal Clash (Februar 2015)
Proto-Groudon und Proto-Kyogre traten auf. Große Pokémon, große Angriffe.

Brüllender Himmel (Mai 2015)
Ein Fanliebling dank Shaymin-EX, der das Metagame komplett verändert hat. Booster-Boxen sind sehr selten geworden.

Antike Ursprünge (August 2015)
Hoopa-EX, Lugia und die Rückkehr des Delta Species-Konzepts machten dies zu einem einzigartigen Set.

Durchbruch (November 2015)
Einführung von BREAK-Karten. Mewtwo-EX dominierte diese Veröffentlichung.

BREAKpoint (Februar 2016)
Greninja BREAK und Gyarados-EX sorgten für einen starken Wasserfokus.

Generationen (Februar 2016)
Speziell zum 20. Jubiläum von Pokémon veröffentlicht. Glanz, Nostalgie, volle Kunst – dieses Set hatte alles.

Schicksale prallen aufeinander (Mai 2016)
Zygarde-EX und Alakazam-EX waren zentral. Das Set brachte interessante Psycho-Strategien mit sich.

Steam Siege (August 2016)
Eine Mischung aus alten und neuen Typen. Volcanion und Dual-Type-Karten sorgten für Abwechslung.

Entwicklungen (November 2016)
Eine Hommage an das ursprüngliche Basisset. Charizard, Blastoise und Venusaur sind in moderner Form zurückgekehrt. Bis heute äußerst beliebt.

Warum ist diese Serie so beliebt?

Wie ihr wisst, verbindet die XY-Reihe kompetitives Spielvergnügen mit visueller Nostalgie. Besonders „XY Evolutions“ war ein Hit und brachte alte Kartendesigns in modernem Gewand zurück. Auch andere Sets wie „Flashfire“ und „Roaring Skies“ erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit – sowohl bei Sammlern als auch bei Investoren.

Die Karten:

  • Einführung von Mega Evolutions und BREAK-Karten
  • Beliebte Pokémon in neuen Stilen gebracht
  • Kombinierte Strategie, Macht und Nostalgie

Ich persönlich sehe diese Serie als perfekte Brücke zwischen Klassik und Moderne. Egal, ob Sie gerade erst anfangen oder schon seit Jahren sammeln, bei XY ist für jeden etwas dabei.


Die beliebtesten und wertvollsten Karten

💥 Mega Charizard EX (Flashfire) – 2.000–2.500 € (PSA 10)
🌪 Shaymin EX (Roaring Skies) – 100–250 € (PSA 10)
🔥 Charizard Holo (Evolutionen) – 1500–1795 € (PSA 10)
🔮 Mewtwo EX Full Art ( Durchbruch ) – 150–195 € (PSA 10)


Ist die XY-Serie eine gute Investition?

Auf jeden Fall. Die Serie ist komplett geschlossen und versiegelte Produkte werden immer seltener. Besonders Flashfire und Evolutions sind begehrt. Wenn du Karten aus dieser Zeit hast: Bewahre sie gut auf. Und falls du noch welche suchst, warte nicht zu lange.

Die Pokémon XY-Serie bietet alles: Kraft, Stil und Geschichte. Eine würdige Ergänzung für jede Sammlung.