Pokémon-Kartenspiel: Regeln & Erklärung für Anfänger


Von Jessie Schreuders
3 Min. Lesezeit

Pokémon kaartspel: spelregels & uitleg voor beginners

Pokémon-Kartenspiel: Regeln & Erklärung für Anfänger

Natürlich kennt jeder Pokémon von den Karten, den Spielen oder dem Anime. Aber wussten Sie, dass das Pokémon-Kartenspiel (auch bekannt als Pokémon TCG ) nicht nur beim Sammeln Spaß macht, sondern auch ein wirklich cooles Spiel ist?

Viele Leute sammeln die Karten, wissen aber nicht genau, wie das Spiel funktioniert. Schade, denn es ist ein strategisches, aber leicht zu erlernendes Kartenspiel. In diesem Blog erkläre ich dir Schritt für Schritt, wie das Pokémon-Kartenspiel funktioniert, wie du als Anfänger ein Deck baust und was die ganzen Symbole auf den Karten bedeuten.

Wie funktioniert das Pokémon-Kartenspiel?

Das Ziel des Pokémon-Kartenspiels ist einfach: Sie und Ihr Gegner spielen beide mit einem Kartenspiel mit 60 Karten . Sie versuchen, die Pokémon Ihres Gegners zu besiegen und Preiskarten zu ergattern. Hast du alle Gewinnkarten? Dann gewinnen Sie das Spiel.

So sieht eine Wende aus:

  1. Ziehe zu Beginn deines Zuges eine Karte.
  2. Platzieren Sie ein Basis-Pokémon in Ihrer aktiven Position (wenn möglich).
  3. Platziere Energiekarten unter deinem Pokémon, um Angriffe auszuführen.
  4. Entwickle dein Pokémon, wenn du die richtige Evolutionskarte hast.
  5. Spielen Sie Trainerkarten , um das Spiel zu Ihren Gunsten zu beeinflussen.
  6. Führe einen Angriff aus und schau, ob du das Pokémon deines Gegners besiegen kannst.

Wenn das Pokémon deines Gegners besiegt wird, darfst du eine deiner Preiskarten nehmen. Die Zahl hängt davon ab, welche Art von Pokémon Sie besiegen. Beispielsweise bringt eine V-Karte oft zwei Preiskarten hervor.

Was mir an diesem Spiel gefällt, ist, dass es leicht zu erlernen ist, aber dennoch genügend Tiefgang für echte Strategen bietet.

Deckbau für Anfänger

Wie Sie wissen, wird immer mit genau 60 Karten gespielt. Ein gutes Deck enthält eine Mischung aus:

  • Pokémon-Karten (normalerweise zwischen 15 und 20 Stück)
  • Energiekarten (15 bis 20 Stück, abhängig von deinem Pokémon-Typ)
  • Trainerkarten (25 bis 30 Stück, z. B. Items, Fans und Stadien)

Hilfreiche Tipps für den Einstieg:

  • Bauen Sie Ihr Deck um ein oder zwei Pokémon-Typen herum auf (zum Beispiel Wasser und Psycho).
  • Achte darauf, dass du genügend Basis-Pokémon hast, sonst kannst du nicht starten.
  • Vergessen Sie die Energien nicht! Ohne Energie kann dein Pokémon nicht angreifen.
  • Trainerkarten bieten Ihnen oft den Vorteil, schneller zusätzliche Karten zu ziehen, nach Karten zu suchen oder Energien abzulegen.

Für Anfänger sind vorgefertigte Decks ein perfekter Einstieg. Diese sind vorgefertigt, sodass Sie sofort spielen und lernen können, wie ein gutes Deck aufgebaut ist.

Mein Rat? Beginnen Sie mit einem Standarddeck und passen Sie es dann an Ihren Spielstil an und experimentieren Sie damit.

Was bedeuten die Symbole auf Pokémon-Karten?

Wenn Sie sich eine Pokémon-Karte genau ansehen, werden Sie alle möglichen Symbole sehen. Im Folgenden erkläre ich, was sie bedeuten:

● Energiesymbole

Diese geben an, welche Art von Energie Sie für einen Angriff benötigen. Denken Sie an Wasser , Feuer , Gras , Blitz usw.

● Seltenheitssymbol

Unten links auf der Karte finden Sie einen Kreis, eine Raute oder einen Stern. Dies gibt die Seltenheit der Karte an:

  • ● = Gemeinsam
  • ◆ = Ungewöhnlich
  • ★ = Selten

Manche Karten haben einen leuchtenden Stern oder mehrere Sterne, zum Beispiel Secret Rares oder Ultra Rares.

● Symbol festlegen

Auf jeder Karte befindet sich ein kleines Schild, das anzeigt, aus welchem ​​Set die Karte stammt. Zum Beispiel ein Leuchtturm für Evolving Skies oder das Pokéball-Logo für das Basis-Set .

● Kartennummer

Unten rechts sehen Sie beispielsweise 45/189 . Dies bedeutet, dass es sich um die 45. Karte in einem Satz von 189 Karten handelt.

Diese Symbole helfen Ihnen nicht nur beim Spielen, sondern auch beim Sammeln. So können Sie ganz einfach erkennen, welche Karten Ihnen noch fehlen und wie selten diese sind.

Mein Rat, wenn Sie mit dem Pokémon-Kartenspiel beginnen möchten

Fangen Sie nicht zu schwierig an. Kaufen Sie zunächst ein Starterdeck und lernen Sie die Grundregeln, indem Sie einfach ein paar Spiele spielen. Sie werden feststellen, dass das Spiel immer logischer wird. Dann können Sie damit beginnen, Ihr Deck anzupassen, bessere Karten zu sammeln und sich eigene Strategien auszudenken.

Und das Beste daran? So haben Sie doppelten Spaß: beim Spielen und Sammeln. Wenn Sie Fragen zu guten Starterdecks oder Decktipps haben, lassen Sie es mich bitte wissen. Ich freue mich, Sie auf Ihrem Weg zu unterstützen.