3 Min. Lesezeit

Wenn du schon länger Pokémon sammelst, weißt du, dass Mew keine gewöhnliche Karte ist. Dieses mythische Pokémon aus der ersten Generation hat schon immer einen besonderen Platz in den Herzen von Sammlern eingenommen, nicht nur wegen seiner Seltenheit, sondern auch wegen seiner Rolle in der Geschichte des Pokémon-Universums. In diesem Blogbeitrag nehme ich dich mit auf eine Reise in die Welt von Mew und seinen Entwicklungen – eine Reise voller Nostalgie, Top-Karten und Sammelspaß.


Eine legendäre Geschichte: Mew und Mewtwo

Der Legende nach lebte Mew vor Tausenden von Jahren tief im Dschungel. Dieses niedliche, rosa Pokémon besaß die DNA aller anderen Pokémon und konnte angeblich jede Bewegung erlernen. Ein wissenschaftlicher Durchbruch führte zur Erschaffung von Mewtwo – einem Klon von Mew, der jedoch größer, stärker und deutlich aggressiver war. Im ersten Pokémon-Film sahen wir die beiden gegeneinander antreten: Mew, verspielt und ruhig, gegen Mewtwo, wütend und vernünftig.

Dieser Kampf hinterließ einen tiefen Eindruck. Mew flitzte umher, während Mewtwo mit roher Gewalt zuschlug. Es war ein Zusammenprall der Ideale: Natur gegen Wissenschaft, Unschuld gegen Berechnung. Dieser Konflikt lebt in ihren Karten noch immer weiter.


Was macht Mew so besonders?

Wie ihr wisst, ist Mew eines der allerersten mythischen Pokémon. In den Spielen war es lange Zeit nur durch besondere Events verfügbar, und diese geheimnisvolle Natur spiegelt sich in seinen Karten wider. Mew symbolisiert den Beginn der Pokémon und wird oft als verspielt, klein und geheimnisvoll dargestellt. Doch dieses scheinbar niedliche Pokémon besitzt eine tiefe Kraft – es kann alle Attacken erlernen.

Für viele Sammler ist Mew der heilige Gral. Denken Sie an die legendäre Ancient Mew-Karte aus dem ersten Pokémon-Film – eine holografische Karte mit runenartigem Text, die auch heute noch eine Ikone ist.


Mewtwo: Das evolutionäre Gegenstück

Während Mew offiziell keine Evolution durchgemacht hat, ist Mewtwo sein genetisch verändertes Gegenstück. Im Pokémon-Universum entstand Mewtwo aus Mews DNA. Man könnte Mewtwo gewissermaßen als „ Evolution “ von Mew bezeichnen, obwohl es eher eine wissenschaftliche Schöpfung als eine natürliche Evolution ist.

Mewtwo war im TCG ebenso einflussreich. Vom holografischen Mewtwo im Basisset bis hin zu modernen Versionen mit alternativer Kunst sind diese Karten nach wie vor beliebt und behalten ihren Wert.

Was ich persönlich an diesem Duo liebe, ist der Kontrast: Mew ist rein und verspielt, Mewtwo ist kraftvoll und berechnend. Zusammen repräsentieren sie die Spannung zwischen Natur und Technologie in Pokémon.


Die beliebtesten und teuersten Mew- und Mewtwo-Karten

Es wurden Dutzende von Mew- und Mewtwo-Karten veröffentlicht, aber einige stechen wirklich hervor:

💫 Ancient Mew (Promo 2000) – 62 € – 749 € (PSA 10)
🔬 Mewtwo GX (Shining Legends) – 297 € – 2.200 €. (PSA 10)
🔥 Mew ex (Legend Maker) – 74 € – 1.425 € (PSA 10)
🌈 Mew VMAX (Fusion Strike) – 135 € – 295 € (PSA 10)
🧬 Mewtwo & Mew GX (Tag Team Alternate Art) – 157 € – 652 € (PSA 10)

Es geht jedoch nicht nur um den Wert. Viele Sammler suchen diese Karten wegen der Geschichte, der Illustrationen und der emotionalen Verbindung zu den ersten Pokémon-Filmen oder -Spielen.


Warum Sie Mew in Ihrer Sammlung haben möchten

Wenn duseltene, bedeutungsvolle Karten schätzt, ist Mew die perfekte Ergänzung. Die Kombination aus Nostalgie, Wert und visuellem Design macht es zeitlos. Auch neue Sets behandeln Mew weiterhin mit Respekt und bieten oft einzigartige Illustrationen und mächtige Spielkarten.

Für viele bleibt Mew das Symbol dessen, was Pokémon einst war – und immer noch ist: eine Welt voller Geheimnisse, Macht und Abenteuer.

Egal, ob du auf der Suche nach dem einen Gral bist oder deine Eeveelution-Sammlung einfach um eine mystische Note erweitern möchtest, Mew gehört dazu. Und vergiss Mewtwo nicht, denn jede Legende hat ihren Schatten.