3 Min. Lesezeit

Sie haben einen Stapel Pokémon-Karten herumliegen und fragen sich, was sie wert sind? Vertrauen Sie mir, Sie sind nicht allein. Viele Sammler, insbesondere Anfänger, wissen nicht, wo sie mit der Preisrecherche beginnen sollen.

In diesem Blog erkläre ich Ihnen, worauf Sie bei der Wertbestimmung Ihrer Karten achten sollten. Außerdem gebe ich Ihnen einen Überblick über die besten Websites, die ich als Sammler nutze. Dies spart Ihnen Zeit und hilft Ihnen, einen fairen Preis zu erzielen, egal ob Sie verkaufen möchten oder einfach nur neugierig sind.

Worauf sollten Sie bei der Wertermittlung achten?

Wie Sie wissen, hängt der Wert einer Pokémon-Karte nicht nur davon ab, um welche Art von Karte es sich handelt. Dabei spielen einige wichtige Dinge eine Rolle:

  • Die Set- und Kartennummer (befindet sich unten rechts auf der Karte)
  • Die Seltenheit (gewöhnlich, selten, Holo, geheime Seltenheit usw.)
  • Der Zustand (nahezu neuwertig, leichtes Spiel, beschädigt)
  • Ist die Karte bewertet? (zum Beispiel PSA 10 oder CGC 9,5)
  • Die Sprache der Karte (Englisch wird oft am häufigsten nachgefragt, aber für einige Karten funktioniert Japanisch tatsächlich besser)

Allerdings können die Preise je nach Plattform und Zeit erheblich variieren. Aus diesem Grund empfehle ich immer, mehrere Quellen zu verwenden, bevor Sie einen Wert schätzen.

Die 6 besten Websites, um den Wert Ihrer Pokemon-Karte zu überprüfen

1. Cardmarket ( www.cardmarket.com )

Wenn Sie in Europa aktiv sind, ist Cardmarket eine unverzichtbare Website. Es ist der Marktplatz für Pokémon-Karten in Europa.

Warum ich das verwende:

  • Sie sehen sofort die Preise pro Zustand (von Near Mint bis Played).
  • Ideal, um zu überprüfen, was die Leute in Europa wirklich bezahlen.
  • Einfach selbst Karten kaufen oder verkaufen.

Bitte beachten Sie: Die Einzahlung kann manchmal etwas länger dauern, insbesondere wenn Sie bei ausländischen Verkäufern kaufen. Auch die Reaktion des Kundendienstes kann langsam sein.

2. TCGplayer ( www.tcgplayer.com )

TCGplayer konzentriert sich hauptsächlich auf den amerikanischen Markt. Hier sehen Sie die aktuellen Marktpreise in Dollar.

Was ich daran nützlich finde:

  • Sie bekommen einen guten Eindruck vom internationalen Preisniveau.
  • Sie sehen sowohl die niedrigsten als auch die durchschnittlichen Preise.
  • Ideal, wenn Sie Ihre Karten auch außerhalb Europas verkaufen möchten.

3. eBay ( www.ebay.com / www.ebay.nl )

Viele Leute schauen sich nur an, was Verkäufer bei eBay verlangen, aber ich empfehle Ihnen, einen Blick auf die „Verkauften Angebote“ zu werfen. Dann sehen Sie, was die Karten wirklich bringen.

Warum ich immer bei eBay nachschaue:

  • Sie sehen konkrete Verkaufspreise, nicht nur Angebotspreise.
  • Schön zu sehen, wie beliebt eine Karte im Moment ist.
  • Auch zum Vergleichen bewerteter Karten geeignet.

4. GetCollectr ( www.getcollectr.com )

Dies ist eine praktische Site, auf der Sie schnell die Preise verschiedener Plattformen gleichzeitig vergleichen können.

Was diese Site stark macht:

  • Sie erhalten sofort eine Übersicht über die Preise an mehreren Stellen.
  • Schnell und einfach zu verwenden, sogar auf Ihrem Telefon.
  • Praktisch, wenn Sie schnell nachsehen möchten, ohne überall einzeln suchen zu müssen.

5. PSA-Preisführer ( www.psacard.com/priceguide )

Haben Sie bewertete Karten? Dann ist der PSA Price Guide ein wichtiges Hilfsmittel. Hier können Sie sehen, was PSA-bewertete Karten ungefähr wert sind.

Warum ich diese immer auf bewerteten Karten verwende:

  • Richtpreise speziell für bewertete Exemplare.
  • Wie selten Ihre Note ist, können Sie außerdem über den Pop Report sehen.
  • Hilft festzustellen, ob eine Benotung sinnvoll ist.

6. PokémonPrice ( www.pokemonprice.com )

Diese Seite ist besonders interessant, wenn Sie Vintage-Karten besitzen oder die Preisentwicklung über die Jahre verfolgen möchten.

Was mir daran gefällt:

  • Geeignet für ältere Karten und Sammler, die nach langfristigem Wert suchen.
  • Trends und Preisschwankungen können Sie bequem einsehen.
  • Ideal, wenn Sie sehen möchten, ob der Wert einer Karte steigt oder fällt.

Mein Rat als Sammler

Ehrlich gesagt, suchen Sie immer an mehreren Orten. Nur dann bekommen Sie eine gute Vorstellung vom tatsächlichen Wert. Normalerweise beginne ich mit Cardmarket für den europäischen Markt und schaue mir dann die eBay-Verkaufslisten an, um mir ein realistisches Bild zu machen.

Haben Sie eine bewertete Karte? Dann verpasse ich nie den PSA Price Guide und den Pop Report . Und wenn ich schnell etwas überprüfen möchte, greife ich zu GetCollectr .

Bedenken Sie jedoch: Der Wert einer Karte bleibt eine Momentaufnahme. Was heute viel wert ist, kann in einigen Monaten schon anders sein. Schauen Sie sich also die jüngsten Verkäufe genau an und seien Sie kritisch.