Wie viel ist meine Pokemon-Karte wert?


Von Jessie Schreuders
3 Min. Lesezeit


Als Sammler möchten Sie natürlich wissen, wie viel Ihre Pokémon-Karten wert sind. Ihr Wert kann je nach verschiedenen Faktoren variieren. Folgen Sie dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung, um den Wert Ihrer Karten schnell zu schätzen. Los geht's!

Schritt 1: Überprüfen Sie den Zustand der Karte

Der Zustand ist einer der wichtigsten Faktoren, die den Wert einer Pokémon-Karte bestimmen. Je besser der Zustand, desto höher der Wert. Es gibt verschiedene Abstufungen zur Beschreibung des Zustands:

  • Neuwertig (perfekt) : Keine Beschädigungen, scharfen Ecken, Kratzer oder Knicke.
  • Near Mint (fast perfekt) : Es können kleine, fast unsichtbare Mängel vorhanden sein.
  • Leicht bespielt (leichte Beschädigung) : Einige sichtbare Mängel wie kleine Kanten oder oberflächliche Kratzer.
  • Mäßig bespielt : Sichtbare Schäden wie Knicke, größere Kratzer oder Ecken, die anfangen auszufransen.
  • Stark bespielt (sehr beschädigt) : Starke Schäden, Risse oder geknickte Ecken.

Schauen Sie sich Ihre Karten genau an und beurteilen Sie ihren Zustand ehrlich. Der Wert einer neuwertigen Karte und einer stark bespielten Karte variiert erheblich. Wir verwenden immer diesen Leitfaden , um den Zustand zu überprüfen.

Verkaufen Sie Pokemon-Karten?
Senden Sie eine E-Mail an info@rarecards.nl oder senden Sie uns eine WhatsApp-Nachricht an 06-37452620.

👉 Senden Sie uns eine Nachricht

Schritt 2: Um welche Art von Karte handelt es sich?

Der Kartentyp beeinflusst maßgeblich seinen Wert. Einige Kartentypen sind wertvoller:

  • Holo-Karten : Diese Karten haben eine glänzende Oberfläche und sind normalerweise begehrter als normale Karten.
  • Full Art-Karten : Diese Karten verfügen über umfangreiche Illustrationen und sind bei Sammlern oft sehr begehrt.
  • Shiny-Karten : Diese Karten zeigen eine spezielle Version eines Pokémon, wie zum Beispiel das Shiny Charizard. Aufgrund ihrer Seltenheit sind sie oft teurer.
  • EX-, GX-, V-, VMAX-Karten : Diese Karten sind im Spiel tendenziell mächtiger, was sie sowohl für Sammler als auch für Spieler wertvoll macht.

Beispielsweise hat eine Full Art Charizard-Karte einen viel höheren Wert als ein normaler Charizard, selbst wenn sich beide im gleichen Zustand befinden.

Schritt 3: Aus welchem ​​Set stammt die Karte? Ist sie alt oder neu?

Das Set, in dem eine Karte veröffentlicht wurde, spielt eine bedeutende Rolle für ihren Wert. Ältere Sets, wie das Basisset , können wertvolle Karten enthalten, insbesondere wenn sie selten sind. Diese Karten sind bei Sammlern oft wegen ihres nostalgischen Werts begehrt.

Karten aus beliebten Sets wie Evolving Skies , Prismatic Evolutions oder Celebrations können ebenfalls höhere Preise erzielen, da sie seltene Karten wie Shiny Charizard enthalten. Auch neuere Sets können wertvolle Karten enthalten, insbesondere wenn es sich um eine limitierte Auflage oder eine spezielle Variante handelt.

Schritt 4: Ist es ein beliebtes Pokémon?

Das Pokémon selbst beeinflusst den Wert einer Karte maßgeblich. Je ikonischer das Pokémon, desto wertvoller ist es. Pokémon wie Charizard, Pikachu, Turtok und Mewtwo sind im Allgemeinen viel wertvoller als weniger beliebte Pokémon.

Karten dieser Ikonen sind bei Sammlern sehr begehrt. Beispielsweise hat eine Charizard-Karte fast immer einen höheren Wert als ein weniger beliebtes Pokémon wie Bidoof, selbst wenn sie sich im gleichen Zustand befinden.

Schritt 5: Wert auf Plattformen wie Cardmarket nachschlagen

Nachdem Sie nun wissen, worauf Sie achten müssen, ist es an der Zeit, den Marktwert Ihrer Karte zu ermitteln. Es gibt mehrere Plattformen, auf denen Sie den Marktwert ermitteln können:

  • Cardmarket : Dies ist die Plattform schlechthin zum Finden von Pokémon-Karten. Sie können ganz einfach nach Kartennamen, Set und Zustand suchen, um zu sehen, wie viele ähnliche Karten kürzlich verkauft wurden.
  • eBay : Hier können Sie die aktuellen Verkaufspreise einsehen und sehen, wie viel die Leute bereit sind, für bestimmte Karten zu zahlen.
  • Pokémon-Preis-Tracker-Websites : Es gibt mehrere Websites, die die Preise von Pokémon-Karten verfolgen. Websites wie Pokémon Price und TCGPlayer bieten Ihnen einen guten Überblick über den aktuellen Markt.

Durch die Überprüfung der Preise auf verschiedenen Plattformen können Sie sich ein realistisches Bild davon machen, was Ihre Karte derzeit wert ist.