Als Sammler möchten Sie natürlich wissen, wie viel Ihre Pokémon-Karten wert sind. Ihr Wert kann je nach verschiedenen Faktoren variieren. Folgen Sie dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung, um den Wert Ihrer Karten schnell zu schätzen. Los geht's!
Schritt 1: Überprüfen Sie den Zustand der Karte
Der Zustand ist einer der wichtigsten Faktoren für den Wert einer Pokémon-Karte. Je besser der Zustand, desto höher der Wert. Es gibt verschiedene Abstufungen zur Beschreibung des Zustands:
- Neuwertig (perfekt) : Keine Beschädigungen, scharfen Ecken, Kratzer oder Knicke.
- Nahezu neuwertig (fast perfekt) : Kleine, kaum sichtbare Mängel können vorhanden sein.
- Leicht bespielt (leichte Beschädigungen) : Einige sichtbare Mängel wie kleine Kanten oder oberflächliche Kratzer.
- Mäßig bespielt : Sichtbare Schäden wie Knicke, größere Kratzer oder Ecken, die auszufransen beginnen.
- Stark bespielt (Sehr beschädigt) : Große Beschädigungen, Risse oder umgeknickte Ecken.
Schau dir deine Karten genau an und beurteile ihren Zustand ehrlich. Der Wert einer neuwertigen Karte unterscheidet sich erheblich von dem einer stark abgenutzten Karte. Wir verwenden diese Anleitung immer zur Zustandsprüfung.
Senden Sie eine E-Mail an info@rarecards.nl oder eine WhatsApp-Nachricht an 06-37452620.
👉 Schicken Sie uns eine Nachricht
Schritt 2: Ermitteln Sie den Wert auf Cardmarket.
Nachdem Sie nun den Zustand der Karte kennen, können Sie ihren Wert auf Cardmarket nachschlagen.
Wir nutzen Cardmarket, weil es den europäischen Marktwert genau widerspiegelt.
Wie man eine Karte findet:
- Gib den Namen des Pokémon ein, zum Beispiel „Glurak“ .
- Fügen Sie den ersten Teil der Kartennummer hinzu.
Wenn die Karte beispielsweise die Nummer "183/165" trägt, dann suchen Sie nur nach 183 . - Du suchst also nach „Glurak 183“ , so findest du schnell die richtige Karte.

Schritt 3: Die richtigen Filter anwenden
Die richtige Karte gefunden? Dann ist es an der Zeit, die richtigen Filter einzustellen.
Filtern Sie in jedem Fall nach:
- Sprache
- Zustand
Nun sehen Sie alle angebotenen Karten, die Ihrer Karte entsprechen. Dies gibt Ihnen einen guten Überblick über den durchschnittlichen Marktwert Ihrer Karte.

Schritt 4: Den Wert genau bestimmen
Sie haben nun zwar eine Vorstellung vom Wert, aber es ist wichtig, etwas genauer hinzusehen.
Bitte beachten Sie Folgendes:
- Anzahl der angebotenen Karten: Wenn nur wenige Exemplare zum Verkauf stehen, kann der Preis höher sein.

-
Verkaufsdiagramm: Auf Cardmarket können Sie sehen , wann und zu welchem Preis Karten verkauft wurden.
Beachten Sie, dass diese Grafik Ihre Filter nicht automatisch berücksichtigt; sie zeigt auch Ticketverkäufe in anderen Sprachen oder unter anderen Bedingungen an.

- Preisvergleich: Suchen Sie nach den niedrigsten Preisen in Ihrer Sprache und Ihrem Bundesland. Dies liefert oft den realistischsten Marktwert.
Anhand der Verkaufsübersicht können wir den tatsächlichen Ticketpreis ermitteln. Wenn die günstigsten Tickets um die 100 € kosten und die meisten Verkäufe in diesem Bereich liegen, entspricht das in der Regel dem wahren Wert.
Zusatzinformation: Der Wert von bewerteten Karten
Für von PSA bewertete Karten empfiehlt sich PriceCharting .
Diese Seite zeigt aktuelle eBay-Verkäufe und eignet sich ideal zur Ermittlung des aktuellen Marktwerts von bewerteten Sammelkarten.
Die Suche funktioniert hier ähnlich wie bei Cardmarket: Geben Sie den Kartennamen ein (z. B. „Charizard PSA 10“ ) und sehen Sie sich die Ergebnisse an. PriceCharting bietet Ihnen folgende Möglichkeiten:
- Sehen Sie sich den Durchschnittspreis der Karte an.
- Ein Überblick über die jüngsten Verkäufe , ideal, um sich ein realistisches Bild vom aktuellen Markt zu machen.
