Auswahlhilfe: Die besten Ordner für Ihre Pokémon-Karten


Von Jessie Schreuders
3 Min. Lesezeit


Wer Pokémon-Karten sammelt, weiß, wie wichtig die richtige Aufbewahrung ist. Ein Ordner ist oft die erste und beste Wahl. Doch welche Ordnerarten gibt es? Und wie wählt man den richtigen aus? In diesem Blogbeitrag helfe ich dir mit anschaulichen Erklärungen, nützlichen Tipps und meinen Top 5 der beliebtesten Ordnerarten.

Welche Bindemittelarten gibt es und welche Vorteile bieten sie?

Es gibt ungefähr drei Arten von Ordnern, zwischen denen Sammler wählen können:

  • Ringordner: Diese können Sie mit losen Einsteckhüllen selbst befüllen. Der Vorteil: Sie sind bei Layout und Seitenanzahl flexibel. Nachteil: Karten können sich schneller verschieben, wenn die Hüllen nicht stabil genug sind.
  • Seitlich befüllbare Reißverschlussordner: Diese Ordner haben feste Seiten mit seitlichen Taschen. Sie werden mit einem Reißverschluss verschlossen, der Ihre Karten gut vor Staub und Stürzen schützt. Sie sehen professionell aus und werden oft für anspruchsvolle Sammlungen verwendet.
  • Top-Load-Ordner: Diese sind etwas günstiger und verfügen meist über feste Seiten, in die man von oben Karten einsteckt. Sie sind einfach zu handhaben, bieten aber etwas weniger Schutz.

Wie wählt man den richtigen Ordner aus?

Wie du weißt, hängt die richtige Wahl davon ab, was du mit deinen Karten machen möchtest. Möchtest du sie oft wechseln und neu ordnen? Dann ist ein Ringordner ideal. Möchtest du deine wertvollen Karten gut schützen und ordentlich präsentieren? Dann empfehle ich einen Seitenordner mit Reißverschluss.

Auch die Anzahl der Karten, die du aufbewahren möchtest, spielt eine Rolle. Manche Ordner bieten Platz für 160 Karten, andere für 360 oder sogar mehr. Überlege dir also gut, wie groß deine Sammlung ist und wie schnell sie wächst. Ein guter Ordner ist eine Investition, die du lange nutzen wirst.

Welches ist das am häufigsten verwendete Bindemittel – und warum?

Die beliebteste Wahl unter Sammlern ist der 9-Pocket-Side-Load-Ordner mit Reißverschluss . (Lesen Sie hier mehr über 9-Pocket-Ordner.) Diese Kombination bietet alles, was Sie suchen: robusten Schutz, übersichtliches Layout (normalerweise 360 ​​Karten auf 20 Seiten) und ein professionelles Aussehen.

Ich benutze ihn auch für meine wichtigsten Sets. Durch den seitlichen Einschub bleiben die Karten an ihrem Platz, auch wenn man den Ordner umdreht. Und der Reißverschluss verhindert Staub, Feuchtigkeit oder Unfälle beim Transport.

Top 5 der besten Ordnertypen – und warum sie sich von anderen abheben

🧵 1. Seitlich zu öffnender Reißverschlussordner (9 oder 12 Fächer)

  • Bietet hervorragenden Schutz und ein luxuriöses Erscheinungsbild
  • Karten bleiben fest an ihrem Platz
  • Vollständige Abdichtung gegen Staub und Feuchtigkeit

🔒 2. Ringbuch mit losen Einstecktaschen

  • Flexibel in der Gestaltung und Erweiterung
  • Ideal für Personen, die regelmäßig Karten austauschen
  • Gut kombinierbar mit Toploader-Abdeckungen

🗂 3. Top-Load-Ordner mit festen Seiten

  • Einfach und günstig
  • Einfache Bedienung für Anfänger
  • Ideal für kleine Sammlungen

📁 4. Seitlich beladbarer Ordner ohne Reißverschluss

  • Wie die Reißverschluss-Version, aber etwas leichter und kompakter
  • Ideal für den Heimgebrauch
  • Oft günstiger, aber trotzdem robust

💼 5. Tragbarer Ordner mit Griff oder Hülle

  • Perfekt für unterwegs oder Turniere
  • Zusätzlicher Schutz durch robustes Äußeres
  • Oft Platz für Zubehör oder Hüllen

Welche Ordnervariante am besten zu dir passt, hängt von deiner Sammlung und deiner Ernsthaftigkeit ab. Eines ist jedoch sicher: Die Investition in den richtigen Ordner lohnt sich. Deine Karten haben es verdient!