4 Min. Lesezeit

Wenn Sie sich auch nur ansatzweise mit der Gaming-Welt auskennen, haben Sie zweifellos schon von League of Legends (LoL) gehört. Es ist eines der größten E-Sport-Spiele aller Zeiten. Doch nun wartet Riot Games mit etwas Neuem auf, das mich als Sammler und TCG-Enthusiast sofort begeistert: einem eigenen League of Legends Trading Card Game (TCG) .

In diesem Blog erzähle ich Ihnen, was League of Legends genau ist, wie Riot den Wechsel zu einem physischen Kartenspiel vollzieht und was Sie von diesem neuen Sammelkartenspiel erwarten können.

Was ist League of Legends überhaupt?

Für diejenigen, die LoL nicht kennen: Es ist ein MOBA (Multiplayer Online Battle Arena), das 2009 von Riot Games veröffentlicht wurde. Zwei Teams mit je fünf Spielern treten auf der bekannten Karte Summoner’s Rift gegeneinander an. Jeder Spieler wählt einen Champion mit einzigartigen Fähigkeiten und einem einzigartigen Spielstil. Das Ziel? Zerstöre die Basis des Gegners.

Doch League of Legends ist längst mehr als nur ein Spiel. Denken Sie an die Zeichentrickserie Arcane , Musikprojekte wie K/DA und Pentakill , aber auch Brettspiele und andere Spin-offs. Das LoL-Universum ist riesig. Der Wechsel zu einem physischen Sammelkartenspiel steht daher völlig im Einklang mit der Art und Weise, wie Riot seine Welt weiter ausbaut.

Warum hat sich Riot für ein eigenes Sammelkartenspiel entschieden?

Wie Sie wissen, hat Riot durch Legends of Runeterra bereits Erfahrung mit Kartenspielen. Doch dieses neue Projekt ist anders. Es ist ein physisches Sammelkartenspiel mit echten Karten, die Sie behalten, tauschen und natürlich mit denen Sie spielen können.

Riot hat noch nicht alle Einzelheiten bekannt gegeben, aber sie haben bestätigt, dass es ein wettbewerbsfähiges TCG sein wird. Ein Spiel, das sich nicht nur an Sammler, sondern auch an Turnierspieler richtet. Als Sammler macht mich das sofort neugierig, denn normalerweise bedeutet es: mehrere Sets, seltsame Karten, Alt-Art-Drucke und vielleicht sogar Holofolien.

Wie wird das League of Legends-Sammelkartenspiel aussehen?

Riot hat sich dafür entschieden, die Spielmechanik auf den verschiedenen Regionen von Runeterra aufzubauen. Vielleicht kennen Sie das bereits aus Legends of Runeterra. Denken Sie darüber nach:

  • Demacia
  • Noxus
  • Ionien
  • Pill & Zaun
  • Freljord

Jede Region hat ihren eigenen Stil, ihre eigene Strategie und ihren eigenen Kartentyp. Das wird den Deckbau in Zukunft wahrscheinlich ziemlich interessant machen. So können Sie ein Deck auswählen, das zu Ihren Lieblingschampions oder -regionen passt.

Es ist von verschiedenen Kartentypen die Rede, wie zum Beispiel:

  • Champions – der Kern deines Decks, wahrscheinlich die selteneren Karten
  • Zaubersprüche – basierend auf den Fähigkeiten aus dem Spiel
  • Anhänger / Einheiten – Unterstützungskarten zur Beeinflussung des Kampfes
  • Wahrzeichen / Gegenstände – zusätzliche Effekte, die das Spiel verändern können

Das klingt vielversprechend, zumal Riot damit sowohl Fans des Spiels als auch TCG-Sammler direkt anspricht.

Was erwartet Sie als Sammler?

Besonders interessant finde ich, dass Riot sich für eine Boosterpack-Struktur entscheidet, ähnlich wie bei Pokémon und Magic . So wird es einzelne Booster geben, aber vermutlich auch Starterdecks und vorkonstruierte Decks . Ideal für neue Spieler, aber auch nützlich, wenn Sie schnell ein Basisdeck haben möchten.

Was erhoffe ich mir für mich? Dass Riot qualitativ hochwertige Karten auswählt. Denken Sie an stabilen Karton, schöne Drucke und vielleicht sogar limitierte Auflagen oder Werbekarten. Solche Details machen den Unterschied zwischen einem einfachen Kartenspiel und einem Spiel, das als Sammlerstück wirklich wertvoll ist.

Es bleibt jedoch abzuwarten, wie genau sie die Raritätsstruktur aufbauen werden. Streben sie nach „Gewöhnlich“, „Selten“, „Episch“ oder „Legendär“? Oder entscheiden sie sich für ihr eigenes System? Für Sammler sind das natürlich wichtige Informationen.

Meine Sicht als TCG-Experte

Als jemand, der seit vielen Jahren in der TCG-Welt aktiv ist, sehe ich in diesem Projekt viel Potenzial. Riot hat die Fangemeinde, die Charaktere und die Welt, um großartig zu sein. Auch mit Runeterra haben sie gezeigt, dass sie wissen, wie ein gutes Kartenspiel funktioniert.

Was dieses League of Legends-Sammelkartenspiel wirklich stark macht, ist die gute Balance zwischen Spielbarkeit und Sammlerwert . Sets mit starkem Gameplay und Karten, die von Sammlern gesucht werden, das ist das Erfolgsrezept.

Dennoch ist es wichtig, kritisch zu bleiben. Werden nicht zu viele Karten gedruckt? Wie steht es um die Qualität der Folien? Und wie gut werden die Wettbewerbselemente unterstützt? Diese Art von Fragen werden letztendlich darüber entscheiden, wie ernst dieses TCG innerhalb der Community genommen wird.

Und schließlich: Wird dieses Sammelkartenspiel Bestand haben?

Wird das League of Legends-Sammelkartenspiel wirklich einen festen Platz neben großen Namen wie Pokémon und Magic finden? Nur die Zeit wird es zeigen. Aber seien wir ehrlich: Die Zutaten sind da. Starke Charaktere, eine reiche Welt und eine riesige Community.

Sobald mehr über die ersten Sets, die genauen Regeln oder das Erscheinungsdatum bekannt ist, werdet ihr es natürlich auf RareCards.nl lesen. Ich werde es auf jeden Fall genau im Auge behalten und ich bin sicher, dass viele andere TCG-Enthusiasten das auch tun werden.