Top 5 Pokémon-Sets mit den besten Pull-Raten im Jahr 2025
Wenn ihr, wie ich, regelmäßig Pokémon-Packs öffnet, wisst ihr, dass nicht jedes Set gleich großzügig ist. Manchmal leert man eine ganze Booster-Box, ohne tatsächlich einen Treffer zu landen. Das möchte man vermeiden. Deshalb teile ich die fünf Sets mit den besten Ziehungsraten im Jahr 2025 – basierend auf meinen eigenen Erfahrungen, Verkaufsdaten und dem, was ich von anderen Sammlern höre.
1. Paldäische Schicksale
Paldean Fates ist derzeit zweifellos das Set mit der höchsten Ziehrate . Wie ihr wisst, dreht sich hier alles um Shiny Pokémon. Und das spiegelt sich in den Packs wider.
Sie haben zwei Chancen, jedes Pack zu treffen : eine im Reverse Slot (Shiny Vault) und eine in der regulären Rarität. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass ich im Durchschnitt eine gute Karte für jeweils zwei Booster bekomme, manchmal sogar mehr.
Aber Vorsicht: Die Preise der Pulls sind etwas niedriger als bei älteren Shiny-Sets. Der Spaß und die Konsistenz machen das aber mehr als wett.
2. Zeitliche Kräfte
Ich war zunächst skeptisch gegenüber Temporal Forces . Aber nachdem ich eine Booster-Box geöffnet hatte, war ich überzeugt. Dieses Set enthält viele besondere Illustrations-Rares und mächtige Trainer.
Auch die Illustrationen sind hervorragend. Denkt an Karten aus Roaring Moon und Iron Boulder. Und mit 3 bis 5 Full-Art-Pulls pro Box erzielt ihr überdurchschnittliche Ergebnisse.
Dies ist eine kluge Wahl für Spieler und Sammler.
3. Obsidianflammen
Obsidian Flames wird oft übersehen. Und das zu Unrecht. Natürlich dreht es sich hauptsächlich um Charizard ex Tera, aber es steckt noch mehr dahinter.
Auffällig: Auch einzelne Packs oder ETBs liefern oft Treffer. Ich persönlich habe aus einem ETB zwei Full Arts und eine seltene Illustration bekommen, was selten ist.
Wie ihr wisst, sind Charizard-Sets oft „Hype ohne Substanz“. Nicht so dieses. Hier kommt ihr wirklich auf eure Kosten.
4. Scharlachrot & Violett 151
151 stammt technisch gesehen aus dem Jahr 2023, ist aber auch im Jahr 2025 noch sehr relevant. Warum? Weil es Nostalgie und hohe Pull-Raten weckt.
Das Set ist übersichtlich (gemäß der Pokédex-Reihenfolge) organisiert und enthält großzügig vollständige Illustrationen. Denken Sie an Starter, Mew und klassische Kanto-Pokémon.
Auch Packungen aus Minidosen und Bündeln ergeben überraschend viel. Und glauben Sie mir, das passiert nicht bei jedem Sonderset.
5. Funkensprühen
„Surging Sparks“ ist möglicherweise das am meisten unterschätzte Set aller Zeiten. Der Name sagt alles: Es dreht sich alles um Elektrizität und Geschwindigkeit, und das spiegelt sich in den Zügen wider.
Das Besondere an diesem Set ist die Balance zwischen spielbaren Karten und Sammlerstücken. Denkt an beliebte Pokémon wie Raging Bolt, Tapu Koko und die verschiedenen Paradox Electric-Typen. Besonders auffällig sind die seltenen Sonderillustrationen: leuchtende Farben, energiegeladene Kompositionen und oft Pokémon, die bisher nicht im Rampenlicht standen.
Was die Ziehungsrate angeht, ist alles gut. In einer Boosterbox kann man mit etwa 4–6 Volltreffern rechnen, oft verteilt auf Illustration Rares und Full Arts. Überraschend oft hört man auch von Erfolgsgeschichten aus Einzelblistern und 3er-Pack-Blistern – als wäre das Set einfach etwas großzügiger als der Durchschnitt.
Mein Rat
Wählen Sie ein Set nicht nur, weil die Schachtel schön aussieht. Überlegen Sie genau, was Sie suchen: Spannung, Wert oder Kunstwerk.
Lust auf dauerhaften Spielspaß? Dann greif zu Paldean Fates oder Surging Sparks. Du bevorzugst Karten mit höherem Wert? Dann greif zu Temporal Forces oder Obsidian Flames. Und wenn du Nostalgie und gute Karten willst, ist 151 immer noch die erste Wahl.
Kaufen Sie Ihre Produkte bei einem seriösen Händler wie RareCards.nl und vermeiden Sie lose Packungen aus dem Supermarkt. So können Sie sicher sein, dass es sich nicht um abgewogene oder vorsortierte Artikel handelt.