2 Min. Lesezeit


Wenn man über mächtige und ikonische Pflanzen-Pokémon spricht, kommt man an Bisaflor nicht vorbei. Es ist die letzte Evolutionsstufe von Bisaflor und ein fester Bestandteil des Pokémon-Universums. In diesem Blogbeitrag erzähle ich euch mehr über Bisaflors Geschichte: seine Ursprünge, seine Entwicklungen, was es so besonders macht und welche seiner Karten wirklich herausstechen.


Die Geschichte des Bisaflors

Wie ihr wisst, beginnt alles mit Bisasam , dem Starter, den ihr in den allerersten Pokémon-Spielen auswählen könnt. Nach langem Training entwickelt es sich zu Bisasam , der sich langsam auf seine endgültige Verwandlung vorbereitet. Und dann, auf Level 32, verwandelt er sich in Bisasam. Ein gigantisches Tier mit einer großen Blume auf dem Rücken, das seine Kraft aus dem Sonnenlicht bezieht. Bisasam strahlt Stärke und Ruhe aus. Es ist nicht das schnellste, aber ein zuverlässiges Kraftpaket in jedem Team.

Bisaflor ist jedoch mehr als nur ein mächtiges Pflanzen-Pokémon. Es spielt in verschiedenen Regionen eine Schlüsselrolle, insbesondere als Mega-Bisaflor oder sogar als VMAX-Variante im Sammelkartenspiel. Es hat in Animes, Spielen und Kartenspielen schon immer einen prominenten Platz eingenommen. Seine Verbundenheit zur Natur, seine ruhige und doch souveräne Präsenz und sein strategischer Wert machen es zeitlos.


Evolutionslinie des Venusauriers

Bisaflor stammt aus einer klassischen Evolutionslinie:

  • Bulbasaur – Das süße Samen-Pokémon mit der Zwiebel auf dem Rücken.
  • Ivysaur – Etwas größer und stärker, mit einer Blütenknospe.
  • Bisaflor – Eine vollständige Blüte, im wahrsten Sinne des Wortes. Groß, stark und majestätisch.

Darüber hinaus sind Sonderformen erschienen:

  • Mega-Bisaflor – Mit zusätzlicher Masse und einem stärkeren Solarstrahl.
  • Venusaur V & VMAX – Für TCG-Spieler dominieren diese Karten mit ihrer Haltbarkeit und ihren überraschenden Angriffen viele Decks.

Die beliebtesten und teuersten Bisaflor-Karten

Innerhalb des Sammelkartenspiels gibt es mehrere ikonische Bisaflor-Karten, die Sammler gerne besitzen:


📅
Venusaurier (Basisset, 1999)
Wert PSA 10: 1000 € - 1600 €

🌟 Bisaflor EX (XY-Entwicklungen)
Wert PSA 10: 40 – 50 €

📊 Bisaflor-VMAX (Promo SWSH102)
Wert PSA 10: 60 € – 120 €

💚 Bisaflor & Serpifeu GX (Weltenfinsternis)
Wert PSA 10: 70 € – 85 €

Diese Karten sind wegen ihrer Nostalgie, Seltenheit und manchmal auch schieren Macht im Spiel beliebt. Insbesondere das Original-Basisset „Bisaflor“ ist nach wie vor eine legendäre Karte.


Warum Bisaflor so beliebt ist

Was Bisaflor so besonders macht, ist die Kombination aus Nostalgie und Kraft. Viele Sammler erinnern sich gerne an Bisaflor als Starter und sehen Bisaflor als Belohnung für ihren Einsatz. Im Vergleich zu Glurak wird es oft unterbewertet, was es für Sammler attraktiv macht, die etwas Einzigartiges suchen.

Darüber hinaus ist Bisaflor im Spiel widerstandsfähig: Er heilt sich selbst, ist widerstandsfähig und kann mit der richtigen Unterstützung auch wilde Gegner besiegen. Sein Design, das Natur und Stärke vereint, regt noch immer die Fantasie an.

Egal, ob Sie Karten sammeln, spielen oder einfach nur das klassische Pokémon lieben, Bisaflor ist und bleibt ein absoluter Hit innerhalb des Franchise.