Unterschied zwischen englischen und japanischen Pokémon-Boosterboxen
Wenn Sie es mit dem Sammeln von Pokémon-Karten ernst meinen, ist es wichtig zu wissen, welche Art von Boosterbox für Sie am besten geeignet ist. Es gibt erhebliche Unterschiede zwischen englischen und japanischen Booster-Boxen und das kann verwirrend sein, wenn Sie gerade erst anfangen oder Ihre Sammlung erweitern möchten.
In diesem Blog erkläre ich alles über die Unterschiede zwischen diesen beiden, damit Sie auswählen können, was am besten zu Ihnen passt. Egal, ob Sie Sammler oder Spieler sind, hier finden Sie alles, was Sie wissen müssen.
1. Inhalte und Kartenverteilung
Englische Booster-Boxen
Eine englische Pokémon-Boosterbox enthält normalerweise 36 Boosterpacks mit 10 Karten pro Pack. Die Standardverteilung ist wie folgt:
- 1 Energiekarte
- 3 Gemeinsame Karten
- 3 ungewöhnliche Karten
- 1 Reverse-Holo-Karte
- 1 seltene, Holo- oder bessere Karte
- 1 Codekarte für Pokémon TCG Online
Englische Sets weisen tendenziell eine größere Kartenvielfalt auf, was bedeutet, dass es manchmal schwieriger sein kann, bestimmte Karten zu finden. Bei der Suche nach bestimmten Karten ist oft etwas Geduld gefragt.
Japanische Booster-Boxen
Im Gegensatz zu den englischen Boxen enthält eine japanische Booster-Box 20 bis 30 Booster-Packs mit jeweils 5 bis 7 Karten. Japanische Pakete enthalten keine Energiekarte (es sei denn, es handelt sich um ein spezielles Set) und oft ist in jedem Paket eine holografische Karte enthalten. Die Verteilung ist:
- 3 Gemeinsame Karten
- 1 ungewöhnliche Karte
- 1 seltene, Holo- oder bessere Karte
Bei japanischen Boxen ist die Trefferquote oft höher, das heißt, man kann öfter eine seltene oder holografische Karte ziehen.
2. Druckqualität und Kartenveredelung
Englische Karten
Die Qualität englischer Pokémon-Karten kann variieren. Viele Sammler weisen darauf hin, dass es hin und wieder zu Zentrier- und Herstellungsfehlern kommt, wie beispielsweise weißen Rändern und einer schlechteren Holofolienschicht. Die Qualität hat sich im Laufe der Jahre verbessert, aber es gibt immer noch einen Unterschied zwischen englischen und japanischen Karten.
Japanische Karten
Japanische Karten werden von Creatures Inc. gedruckt. und sind für ihre hervorragende Druckqualität bekannt. Die Vorteile japanischer Karten sind:
- Helle, lebendige Farben
- Strafferes Finish
- Weniger Produktionsfehler
- Hochwertigere Holofolieneffekte
Aufgrund ihrer höheren Qualität haben japanische Karten oft eine höhere PSA-Bewertung, was sie für Sammler attraktiv macht. Wenn Sie nach hochwertigen Karten suchen, sind japanische Karten oft die beste Wahl.
3. Kartendesign und Exklusivität
Englische Versionen
Englische Kartenversionen erscheinen oft später als ihre japanischen Gegenstücke. Einige Karten, die zuerst in Japan erscheinen, werden erst Monate später in englische Sets aufgenommen. Darüber hinaus enthalten spezielle englische Sets wie „ Shining Fates “ oder „ Celebrations “ oft Karten, die ursprünglich aus japanischen Untergruppenveröffentlichungen stammen.
Japanische Versionen
Japanische Sets enthalten oft Exklusivveröffentlichungen wie Shiny Star V und VSTAR Universe, die manchmal überhaupt nicht auf Englisch erscheinen. Japan bekommt die neuesten Mechaniken und Designs normalerweise zuerst, was bedeutet, dass japanische Sammler immer einen Vorteil haben. Japanische Karten haben oft alternative Illustrationen und spezielle Holomuster, die in den englischen Sets nicht zu finden sind, was sie besonders begehrenswert macht.
4. Seltenheit und Migrationsraten
Englische Booster-Boxen
Wie Sie wissen, sind die Pull-Raten in englischen Booster-Boxen im Allgemeinen niedriger. Dies bedeutet, dass Sie eine geringere Chance haben, seltene Karten wie Alternate Arts oder Secret Rares zu ziehen. Mit etwas Pech kann es passieren, dass Sie eine Schachtel öffnen, in der keine dieser wertvollen Karten enthalten ist.
Japanische Booster-Boxen
Japanische Booster-Boxen bieten eine höhere Chance auf seltene Karten. Pro Box erhältst du in der Regel mindestens eine Secret Rare, was deine Chancen erhöht, wertvolle Karten zu ziehen. Wenn Sie nach einer Box suchen, die garantiert einige große Hits enthält, ist eine japanische Booster-Box oft die beste Wahl.
5. Wert- und Sammlermarkt
Englische Karten
Englische Karten haben im Westen oft einen höheren Marktwert. Dies liegt daran, dass die meisten Sammler in Europa und Nordamerika die englischen Versionen bevorzugen. Seltene Karten wie Alternate Arts und Special Rares sind bei Sammlern, die nach Karten für ihre Decks oder als Investition suchen, oft sehr begehrt.
Japanische Karten
Aufgrund ihrer Qualität und Exklusivität sind japanische Karten besonders bei anspruchsvollen Sammlern beliebt. Promokarten wie die japanischen Promokarten Pikachu Illustrator und Eevee Heroes können extrem wertvoll sein und sind oft schwerer zu finden. Daher sind japanische Karten eine kluge Wahl für ernsthafte Sammler.
Welche Boosterbox sollten Sie wählen?
Die Wahl zwischen einer englischen oder japanischen Booster-Box hängt wirklich davon ab, wonach Sie suchen. Hier ist ein kurzer Überblick darüber, was am besten zu Ihnen passen könnte:
- Möchten Sie Karten höherer Qualität und bessere Ziehungsraten? → Wählen Sie eine japanische Booster-Box.
- Möchten Sie Karten mit höherem Marktwert im Westen? → Wählen Sie eine englische Booster-Box.
- Sind Sie ein Spieler, der Karten für sein Deck braucht? → Wählen Sie eine englische Box, da diese offiziell bei Turnieren außerhalb Japans verwendet werden.
- Sind Sie ein Sammler, der einzigartige Karten haben möchte? → Entscheiden Sie sich für exklusive japanische Veröffentlichungen.
Wie Sie sehen, hat jeder Boxtyp seine Vorteile. Es hängt alles davon ab, wonach Sie als Sammler oder Spieler suchen. Welches wählen Sie?