3 Min. Lesezeit


Wenn es um legendäre Wasser-Pokémon geht, steht Blastoise zweifellos an der Spitze. Diese Schildkröte mit den doppelten Wasserkanonen ist nicht nur ein nostalgischer Favorit aus der ersten Generation, sondern auch ein Kraftpaket mit einer beeindruckenden Evolutionslinie. In diesem Blog erzähle ich euch alles über Blastoise, seine Herkunft, seine Entwicklungen und die beliebtesten und teuersten Karten dieses Pokémon-Panzers.


Wer ist Blastoise?

Blastoise ist die letzte Evolutionsstufe von Schiggy, dem bekannten Starter aus Kanto. Wie du weißt, beginnt seine Reise als niedliches und energiegeladenes Schiggy, entwickelt sich dann zum defensiveren Schorchel und endet als Blastoise: ein imposanter, gepanzerter Riese mit Wasserkanonen auf dem Rücken. In den Spielen, im Anime und im Sammelkartenspiel war Blastoise schon immer ein Pokémon, das Stärke und Zuverlässigkeit ausstrahlte.

Was Blastoise so besonders macht, ist seine einzigartige Kombination aus Verteidigungswerten und mächtigen Wasser-Attacken. Im Anime war er Gary Oaks Stolz und im Kartenspiel ist er seit dem Basis-Set ein Publikumsliebling. Sein Aussehen auf Karten ist stets beeindruckend, mit Details, die seine Stärke und Ruhe betonen.


Evolutionslinie von Blastoise

Die Macht von Blastoise beginnt natürlich mit seiner ersten Form:

  • Schiggy – Einer der drei Originalstarter aus Pokémon Rot/Blau. Klein, schnell und mit einer Vorliebe für Wasser.
  • Wartortle – Das Zwischenstadium mit seinem erkennbaren Federschwanz und den längeren Ohren. Von Natur aus etwas defensiver.
  • Blastoise – Die endgültige Form, mit zwei großen Wasserwerfern. Taktisch, stark und ein echter Anführer.

Turtok erlangte später eine Mega-Entwicklung in Pokémon X/Y und eine Gigadynamax-Form in Schwert & Schild. In seiner Mega-Form ist es noch robuster und seine Angriffe verursachen noch mehr Schaden. Die Gigadynamax-Version zeigt es mit einem beeindruckenden Arsenal an Kanonen auf dem Rücken, was es zu einem der furchterregendsten Wasser-Pokémon im Sammelkartenspiel macht.


Eine Geschichte: Die Schildkröte, die zum Champion wurde

Stell dir vor: Ein junger Trainer wählt sein erstes Pokémon. Kein feuriges Glumanda oder schlagfertiges Bisasam, sondern Schiggy – der wasserschießende Außenseiter. Gemeinsam trainieren sie, kämpfen gegen Arenaleiter und werden immer mächtiger. Nach unzähligen Kämpfen entwickelt es sich zu Schorchel und schließlich zu Turtok – dem Champion, der mit einer gezielten Hydropumpe sogar Drachen besiegen kann.

Das ist es, was Blastoise symbolisiert: Wachstum, Stärke und Loyalität. Ein Freund, der mit dir kämpft und auch in schwierigen Zeiten treu bleibt. Im TCG-Bereich bedeutet das Karten, die oft eine starke Präsenz auf dem Spielfeld haben und gleichzeitig optisch beeindruckend wirken.

Die beliebtesten und teuersten Blastoise-Karten

Blastoise hat jede Menge Karten im Sammelkartenspiel, aber einige stechen in Bezug auf Popularität und Wert hervor:

Blastoise (Basisset Holo, 1999)

  • PSA 10 Wert: 1.900 € – 2.190 €
  • Eine der kultigsten Karten aller Zeiten. Wer sie in den 90ern hatte, war der Boss auf dem Schulhof.

Blastoise EX (XY Evolutions, 2016)

  • Münzwert: 50 € – 61 €
  • Retro-Design mit modernem Glanz. Beliebt bei Sammlern wegen Nostalgie und Spielbarkeit.

Blastoise VMAX (Schwert & Schild-Promo)

  • Münzwert: 19 € – 50 €
  • Gigantamax-Version mit beeindruckender Grafik und mächtigen Angriffen.

Dark Blastoise (Team Rocket, 2000)

  • PSA 10 Wert: 900 € – 1.393 €
  • Eine dunklere Version unseres Helden. Selten und geheimnisvoll, geliebt von Vintage-Sammlern.

Warum Blastoise immer eine gute Wahl ist

Auch heute noch ist Blastoise eine beliebte Wahl unter Sammlern. Seine Karten sind nicht nur schön und spielbar, sondern gewinnen auch stetig an Wert. Ob Sie sich für seinen klassischen Basis-Set-Charme, seine moderne VMAX-Power oder seine coole Mega-Form begeistern – Blastoise ist und bleibt eine Ikone.

Wenn es ein Wasser-Pokémon gäbe, das in deiner Sammlung nicht fehlen darf, dann wäre es dieser Riese mit seinen zwei Wasserkanonen. Ein Symbol für Stärke, Strategie und pure Nostalgie.