Wenn du die klassischen Starter-Pokémon kennst, weißt du, dass Schorchel in der Evolutionslinie von Schiggy zu Turtok eine besondere Stellung einnimmt. Es ist zwar nicht so niedlich wie Schiggy und nicht so imposant wie Turtok, hat aber seinen eigenen Charme und seine eigene Geschichte. In diesem Blog erkläre ich dir, wer Schorchel ist, woher es kommt und warum es mehr Anerkennung verdient, als man auf den ersten Blick denken mag.

Von Schiggy zu Schorf: Der Schritt mit Charakter
Wie ihr wisst, beginnt alles mit Schiggy , der blauen Schildkröte, die sich mit Wasserangriffen verteidigt. Er ist einer der drei ursprünglichen Starter der ersten Generation und wurde schnell zum Liebling der Zeichentrickserie. Doch als er sich zu Schorchel entwickelt, ändert sich etwas.
Wartortle ist deutlich selbstbewusster. Seine Ohren werden länger, sein Schwanz nimmt eine flauschige, fast wolkenartige Form an und er sieht aus, als wäre er bereit zum Einsatz. In der Wildnis ist er als treuer und zäher Kämpfer bekannt. Alten Legenden zufolge symbolisiert sein Schwanz Langlebigkeit – was ihm in Japan eine spirituelle Bedeutung verleiht.

Was macht Wartortle so besonders?
Viele Leute neigen jedoch dazu, Wartortle zu überspringen. Sie wollen so schnell wie möglich zu Turtok. Aber Wartortle hat sowohl im Anime als auch in den Spielen gezeigt, dass er mehr als nur ein Mittelding ist. Er ist strategisch, defensiv stark und optisch einzigartig. Einige Pokédex-Einträge erwähnen sogar, dass ein älteres Wartortle einen Schwanz hat, der mit zunehmendem Alter komplett weiß geworden ist. Wie cool ist das denn?
Es gab auch einige bemerkenswerte Wartortle-Karten im Kartenspiel. Sie erzielen zwar nicht die Preise von Charizard oder Blastoise, aber einige Sammelkarten aus dem Basis-Set und dem Expeditions-Set sind bei den Fans beliebt.
Die beliebtesten und teuersten Wartortle-Karten



-
💧 Wartortle (Basisset 1. Ausgabe Shadowless – 1999)
Ein Klassiker, der in PSA 10-Qualität für satte 2.100 € verkauft wurde. Extrem selten und bei Vintage-Sammlern begehrt. -
💧 Wartortle (Scharlachrot und Violett 151)
Eine stilvolle Veröffentlichung, in PSA 10 etwa 130 bis 150 €. -
💧 Dunkler Wartortle (Legendary Collection Reverse Holo – 2002)
Dank des umgekehrten Holo ist diese Variante besonders beliebt. In PSA 10 rund 1.087

Eine Erinnerung an mein erstes Wartortle
Ich erinnere mich noch gut daran, wie ich meine erste Wartortle-Karte aus einem Base-Set-Booster zog. Ich hatte Blastoise noch nicht, und trotzdem fühlte es sich wie ein Sieg an. Die Karte hatte etwas Klassisches an sich. Diese Erfahrung zeigte mir, dass man nicht nur das Ziel, sondern auch die Reise genießen kann.
Wie ihr wisst, ist Wartortle Teil eines legendären Trios. Er bildet die Brücke zwischen dem verspielten Schiggy und dem mächtigen Turtok. Seine Rolle mag subtil sein, aber für mich ist sie genauso unvergesslich.

Warum Wartortle einen Platz in Ihrer Sammlung verdient
Wartortle-Karten sind meist günstiger als Blastoise-Karten, was sie aber für Sammler interessant macht. Sein Design ist zeitlos und die Karte aus dem ursprünglichen Basis-Set bleibt ein Klassiker. Spätere Sets verleihen ihm manchmal neues Flair, zum Beispiel durch Holo-Versionen oder einzigartige Posen.
Mein Tipp? Schaut euch Wartortle noch einmal an. Er ist zwar kein Drache oder Panzer, aber er ist ein Symbol für Wachstum und Gleichgewicht. Und das macht ihn für mich zu einem meiner Lieblings-Pokémon.